Reckitt und PROUT AT WORK-Foundation gemeinsam für spürbare Chancengleichheit am Arbeitsplatz
Inklusion und Diversität, Austausch untereinander und Support füreinander zählen unabdinglich zu Reckitt‘s Unternehmenskultur als globaler Arbeitgeber. Fortan kooperiert Reckitt mit der PROUT AT WORK-Foundation und bekräftigt damit zusätzlich seine Bestrebungen für eine klare, sicht- und spürbare Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
Nicht ohne Grund gilt bei Reckitt weltweit die #FreedomToSucceed-Philosophie, mit der das Unternehmen allen Mitarbeiter:innen die Freiheit einräumt, in den dynamischen Arbeitsumfeldern von Reckitt erfolgreich zu sein: Bis zum Jahr 2030 möchte Reckitt zum Beispiel 50 Prozent seiner Führungspositionen mit weiblichen Führungskräften besetzen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen breit gefächerte Karrieremöglichkeiten für junge Talente und setzt dabei auf eine flexible und autonome Arbeitskultur, um Mitarbeiter:innen den größtmöglichen Freiraum am Arbeitsplatz zu bieten.
Reckitt sieht sich als Unternehmen, das gesellschaftliche Verantwortung trägt und möchte auch intern dazu motivieren und Mitarbeiter:innen darin bestärken, das Bewusstsein für diese Verantwortung individuell zu schärfen. Dafür sorgt unter anderem auch das Reckitt Purpose Council: Es besteht aus einer Gruppe interessierter Kolleg:innen aus unterschiedlichen Funktionen und Bereichen mit dem Ziel, alle Mitarbeiter:innen zu inspirieren und den Purpose Reckitts - einen Beitrag zu einer sauberen und gesünderen Welt leisten – dabei immer wieder in den Vordergrund zu rücken und voranzutreiben.
PROUT EMPLOYER
Als „PROUT EMPLOYER“ möchte Reckitt die inklusive und diverse Arbeitskultur noch stärker implementieren und aktiv fördern. PROUT AT WORK hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Organisationen zu LGBTQ+ Themen weiterzubilden und die Chancengleichheit von Menschen jeglicher sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität und jedweden geschlechtlichen Ausdrucks sowie Merkmals stärker zu fördern. Reckitt zählt zu einem Netzwerk aus rund 70 Unternehmen, die bereits mit PROUT AT WORK kooperieren, und sich so zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und dem Willen, das Miteinander inklusiver zu gestalten, bekennen
Neben der Kooperation mit PROUT AT WORK setzt Reckitt weitere zahlreiche globale Projekte um, in denen das Unternehmen sich für die interne sowie externe Gleichberechtigung einsetzt: 2020 hat Reckitt beispielswiese das Inclusion Board ins Leben gerufen, bestehend aus einem Team aus 13 globalen Führungskräften. Die globalen Teams women@reckitt und LGBTQ+ ebenso wie Mitarbeiter:innen aus allen Positionen weltweit sind im Inclusion Board vertreten. Dies ermöglicht es dem Board, integrative und fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf den Bedürfnissen aller Mitarbeiter:innen basieren. In Deutschland gibt es seit Sommer 2022 darüber hinaus eine LGBTQ+ Gruppe, die gemeinsame Events und Trainings organisiert und so den Dialog zwischen Mitarbeiter:innen ermöglicht und eine inklusive Unternehmenskultur fördert.